Sie wollen bei uns arbeiten?
Bei der Caritas als Arbeitgeber werden Sie entsprechend den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des
Deutschen Caritasverbandes - kurz AVR - tarifvertraglich entlohnt.
Ausführliche Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link:
https://www.lambertus.de/avr-caritas
Freiwillige Private Krankenzusatzversicherung
Wenn Sie bei der Caritas angestellt sind, haben Sie die Möglichkeit sich über die bayerische Beamtenkrankenkasse freiwillig zusätzlich privat versichern zu lassen.
Hierzu wird Ihnen ein Angebot nach Vertragsabschluss zugesandt, welches sie gerne nutzen können.
Nach Anstellung kann eine Zusatzversorgung ohne Gesundheitsprüfung abgeschlossen werden und Sie können Ihre:n Ehepartner:in und
Kinder auf Wunsch mitversichern.
Ausführlichere Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link:
https://www.vkb.de/content/versicherungen/kirchenmitarbeiter/
Betriebliche Zusatzrente
Betriebliche Altersversorgung bei der BVK Zusatzversorgungskasse
Die gesetzliche Rente deckt im Durchschnitt nicht einmal die Hälfte des letzten Bruttoeinkommens - zu wenig, um den gewohnten
Lebensstandard im Alter aufrechterhalten zu können. Wenn aber eine Betriebsrente die gesetzliche Rente ergänzt, sieht Ihre
Versorgungssituation schon bedeutend besser aus.
Genauere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.caritas-passau.de/arbeitsplatz-caritas/betriebliche-altersversorgung
Mitarbeitervorteile
Über das Portal der WGKD stehen Ihnen als Mitarbeiter:in der Caritas Vergünstigungen bei unterschiedlichen Partnern zur Verfügung.
Dazu zählen z.B. Neuwagenangebote, Prozente in zahlreichen Online-Shops und vieles mehr.
Nach einer Anstellung können Sie sich im Portal selbst registrieren und die Vorteile nutzen. Bei manchen Vorteilen wird ein
Berechtigungsschein des Arbeitgebers gefordert. Diesen erhalten Sie auf Nachfrage individuell für eine Leistung, welche von Ihnen in
Anspruch genommen werden will.
Informationen hierzu finden Sie unter:
https://wgkd.de/
Als Mitarbeiter:in im Wohn- und Pflegezentrum Tittling gGmbH stehen Ihnen zudem zahlreiche regionale Vergünstigungen und Angebote in
und um Tittling zur Verfügung. Diese können Sie durch Vorzeigen Ihres Mitarbeiterausweises bei entsprechenden Partnern vor Ort nutzen.
E-Bike-Leasing
Betriebliches Gesundheitsmanagement
In Zusammenarbeit mit der AOK bieten wir jährlich einen Gesundheitstag zu einem aktuellen Thema aus der Mitarbeiterschaft an.
Entsprechend dem Bedarf, wird hier in Abstimmung mit MAV und AOK weitergearbeitet und versucht Angebote zu schaffen, welche nachhaltig
für ein gesünderes Leben der Mitarbeiter:innen stehen. Im Jahr 2025 steht das Thema "Stressbewältigung" im Mittelpunkt.
Mitarbeitervertretung - MAV
Als gGmbH gibt es in unserer Einrichtung eine hausinterne MAV, welche entsprechend der rechtlichen Vorgaben gewählt wird und aktiv die
Arbeitssituation der Mitarbeiter:innen im Haus mitgestaltet. Die MAV trifft sich vierteljährlich mit Geschäftsführung, Heimleitung und Pflegedienstleitung um über aktuelle Themen zu sprechen, sowie Anliegen und Rückmeldungen aus der Mitarbeiterschaft anzubringen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Für die Wahlperiode von 2025 - 2029 werden die Mitarbeiter:innen im Wohn- und Pflegezentrum St. Marien gGmbH von folgenden
Personen als MAV vertreten:
1. Vorsitzende: Frau Gibis Manuela
2. Vorsitzende: Frau Pleintinger Nadine
3. Schiftführer: Herr Oriola Yusuf
4. Mitglied: Frau Mager Claudia
5. Mitglied: Frau Zitzelsberger Simone
Bei Fragen, Anregungen, Gesprächsbedarf, dürfen Sie sich jederzeit an eine Person aus der MAV wenden.
Freie Stellen in unserem Haus finden Sie in Downloadbereich am Ende dieser Seite.